|

Schlechte Eigenschaften von Maltesern die du kennen solltest!

Sind Malteser Kläffer

Als potenzieller Malteser-Besitzer ist es wichtig, die weniger charmanten Seiten dieser bezaubernden Hunderasse zu verstehen. Trotz ihrer entzückenden Erscheinung und liebevollen Natur haben Malteser wie jede andere Rasse ihre eigenen Eigenheiten und potenzielle Herausforderungen. Von übermäßigem Bellen bis zu einer Neigung zu Trennungsangst, es gibt einige Aspekte, die man bedenken sollte, bevor man sich für diese flauschigen Begleiter entscheidet. In meinem Blogbeitrag erkunde ich ehrlich und direkt schlechte Eigenschaften von Maltesern, um potenziellen Besitzern einen umfassenden Einblick zu bieten. Es ist wichtig, die ganze Bandbreite dieser liebenswerten Hunde zu verstehen, bevor man sich für sie entscheidet.

Malteser sind sehr pflegeintensiv. Regelmäßiges bürsten und kämmen ist unbedingt erforderlich. Außerdem neigen sie bei mangelnder Beschäftigung und Erziehung schnell zum kläffen. Wie die meisten Gesellschafts- und Begleithunde haben auch Malteser ein Problem mit dem alleine bleiben.

Jetzt gehe ich auf ein paar schlechte Eigenschaften ein, die Malteser mit sich bringen. Sei gespannt.

Malteser bleiben nicht gerne alleine!

Malteser bleiben nicht gerne alleine und sind am liebsten immer in der Nähe ihrer Familie.

Grundsätzlich sollte man sich keinen Hund anschaffen, egal welche Rasse, wenn man von vorne herein weiß, dass er täglich mehrere Stunden alleine bleiben muss. Oder man sorgt für Alternativen wie Hundesitter oder HuTa. Das soll jetzt aber nicht das Thema sein.

Hier geht es um die schlechten oder negativen Eigenschaften eines Malteser – wenn man sie so bewerten will.

Denn für die meisten Menschen ist es unerlässlich, dass ihr Hund zwischendurch mal ein paar Stunden alleine bleiben muss. Es gibt Termine, wie einen Arztbesuch oder der Wocheneinkauf, zu dem man den kleinen Malteser einfach nicht mitnehmen kann.

Eine wesentliche Charaktereigenschaft von Maltesern ist, dass sie sehr anhänglich sind, viel Zuwendung brauchen und ihrer Familie am liebsten überallhin folgen. Das macht das alleine bleiben natürlich schwierig.

Aus diesem Grund solltest du direkt am Anfang mit dem Training starten, und deinen Malteser ganz langsam daran gewöhnen auch mal alleine zu bleiben.

Malteser neigen zum Kläffen wenn…!

Eine der nervigsten Eigenschaften von Maltesern ist sicherlich dass sie schnell zum kläffen neigen, wenn sie zu wenig Beschäftigung und Auslauf haben oder auch wenn sie nicht oder schlecht erzogen sind.

Wie bei allen Rassen brauchen auch Malteser täglich Auslauf und Beschäftigung, damit sie zufrieden, fit und gesund sind.

Neben der körperlichen Auslastung sollten Malteser auch mental beschäftigt werden. Das kann einerseits durch Intelligenzspielzeug* erfolgen aber auch durch Erziehung und das lernen und ausführen von Grundkommandos..

Du solltest täglich an der Erziehung deines Malteser arbeiten, denn schlecht erzogene Malteser neigen schnell zum Kläffen um ihren Willen durchzusetzen.

Malteser sind pflegeintensiv!

Eine weitere Eigenschaft von Maltesern, die viele als schlecht oder negativ bewerten ist der hohe Pflegeaufwand.

Malteser haben langes Fell, was am besten täglich gebürstet werden muss damit es nicht verfilzt. Das kann in stressigen Zeiten für den ein oder anderen sicherlich nervig sein.

Obwohl es eigentlich Langhaar Hunde sind, spricht nicht dagegen einem Malteser einen Kurzhaarschnitt zu verpassen. Dabei wird das Fell etwas mit der Schere zurecht gestützt und dadurch pflegeleichter. Du solltest allerdings davon absehen ihn komplett kurz zu scheren.

Malteser mögen es im Mittelpunkt zu stehen

Malteser brauchen viel Aufmerksamkeit und Zuwendung. Das ist jedoch nicht verwunderlich, da es ich um klassische Gesellschafts- und Begleithunde handelt deren Aufgabe es ist für den Menschen da zu sein.

Werden Malteser nicht beachtet neigen sie dazu sich ihre Aufmerksamkeit durch bellen, anspringen oder ähnliches zu holen.

Wer also wenig Zeit hat sich mit seinem Hund zu beschäftigen und eigentlich möchte, dass er ruhig auf seinem Platz liegt sollte wahrscheinlich von einem Malteser absehen.

Lies als nächstes: So wird dein Malteser schnell stubenrein.

Malteser werden schnell dick!

Eine weitere schlechte Eigenschaft von Maltesern ist, dass sie schnell zu Übergewicht neigen. Nicht selten sieht man Malteser mit etwas zu viel Fleisch auf den Rippen.

Wenn Hunde anfälliger sind etwas schneller zuzunehmen ist es deine Aufgabe als Hundehalter den Futterplan etwas anzupassen und/oder das Aktivitätslevel zu erhöhen. Am besten beides.

Bei Hunden ist es genauso wie bei uns. Wenn sie mehr essen als sie verbrauchen nehmen sie zu. Übergewicht ist absolut ungesund und wirkt sich am Ende auch negativ auf die Lebenserwartung von deinem Malteser aus.

Fazit: Schlechte Eigenschaften von Maltesern!

Malteser sind grundsätzlich tolle Hunde, deren schlechte Eigenschaften man wirklich suchen muss. Charakterlich gibt es sicherlich nichts auszusetzen an den kleinen Fellnasen. Wenn man aber unbedingt will kann man es negativ einstufen, dass sie nicht gerne alleine bleiben, langes Fell haben und damit pflegeintensiv sind und bei Langeweile oder mangelnder Erziehung zum kläffen neigen. Damit unterscheiden sie sich aber kaum von den meisten anderen Hunderassen.

@ Drago_Nika-depositphotos.com (Beitragsbild)

Gründer und Autor von die-hunde.com

Marco

Ich bin Marco und lebe mit meiner Familie und unseren 3 Hunden (1 x Cane Corso und 2 x Broholmer) im Münsterland. Auf diesem Blog möchten wir unser Wissen und unsere Erfahrungen rund um das Thema Hunde teilen.

Must-Haves für deinen Hund
Kauspielzeug
KONG Hund, Classic Red - Medium
Hundebett
Knuffelwuff 14096-007 Hundebett...
Trinkflasche für unterwegs
Milu Trinkflasche Hunde für Unterwegs 950ml...
Kauspielzeug
Must-Haves für deinen Hund
KONG Hund, Classic Red - Medium
Hundebett
Must-Haves für deinen Hund
Knuffelwuff 14096-007 Hundebett...
Trinkflasche für unterwegs
Must-Haves für deinen Hund
Milu Trinkflasche Hunde für Unterwegs 950ml...

Ähnliche Beiträge