| |

Malteser oder West Highland White Terrier?

Malteser oder West Highland White Terrier

Wenn du darüber nachdenkst, einen kleinen, verspielten Hund in deine Familie aufzunehmen, stehen die Chancen gut, dass du zwischen einem Malteser und einem West Highland White Terrier hin- und hergerissen bist. In diesem Blogbeitrag werden wir die Charakteristika dieser beiden Rassen genauer unter die Lupe nehmen, um dir bei deiner Entscheidung zu helfen.

Malteser sowie West Highland White Terrier sind kleine verspielte sowie kinderliebe Hunde. Beide Rassen sind robust und haben eine hohe Lebenserwartung. Der Malteser ist jedoch der etwas ruhigere und entspanntere. Der West Highland White Terrier dagegen ist ein typischer Terrier: Mutig und selbstbewusst – was die Erziehung etwas anstrengender machen kann.

Malteser oder West Highland White Terrier: Übersicht

SteckbriefMalteserWest Highland White Terrier
HerkunftMittelmeerraum, ItalienGroßbritannien
Lebenserwartung12 bis 15 Jahre12 bis 16 Jahre
Größe / GewichtRüden: 21-25 cm / 3-4 kg
Hündinnen: 20-23 cm / 3-4 kg
Rüden: 25-30 cm / 7-10 kg
Hündinnen: 23-28 cm / 6-7 kg
Charaktereigenschaftenverspielt, anhänglich, lebendig, intelligentaktiv, wachsam, kinderlieb, fröhlich
Aktivitätslevel (1 gering – 5 hoch)2,5 durchschnittlich3 leicht überdurchschnittlich

Malteser oder West Highland White Terrier: Geschichte, Herkunft

Malteser gehören zu den Gesellschafts- und Begleithunderassen. Sie stammen ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und sollen dem Menschen einfach nur Gesellschaft leisten. Sie gehören zu den Bichons, was übersetzt Schoßhund bedeutet.

Der West Highland White Terrier dagegen, ist eine Terrier Rasse wie sie im Buche steht. Er stammt aus Großbritannien und wurde dort als Jagdhund auf Fuchse, Marder usw. eingesetzt.

Malteser oder West Highland White Terrier: Äußere Erscheinung

Bei beiden handelt es sich um kleine weiße Hunde die sich großer Beliebtheit erfreuen. Der Malteser hat grundsätzlich langes, seidiges Fell was fast bis zum Boden reicht wenn man es nicht schneidet.

Es ist nicht empfohlen einen Malteser zu scheren. Gegen einen Kurzhaarschnitt ist beim Malteser jedoch nichts einzuwenden.

Der West Highland White Terrier dagegen hat ungefähr 5 cm mittellanges Fell. Das ist damit deutlich kürzer ist, als das Malteser Fell. Ein Westi sieht einem Malteser mit Kurzhaarschnitt sehr ähnlich.

Malteser oder West Highland White Terrier: Größe und Gewicht

Der Malteser ist kleiner und leichter als der Westi.

Malteser sind kleine Hunde und können bei einer Größe von bis zu 25 cm ein Gewicht von ungefähr 4 kg erreichen. Du kannst ihn im Regelfall problemlos überall mit hinnehmen und im Notfall auch mal tragen. Natürlich gibt es auch ein paar größere und schwerere Exemplare.

Der Westi dagegen kann bis zu 10 kg schwer werden und dabei eine Größe von 30 cm erreichen. Es ist trotzdem noch ein kleiner Hund der im Alltag keine Probleme macht. Trotzdem kann er im Vergleich zum Malteser doppelt so schwer werden.

Malteser sind kleiner und leichter als West Highland White Terrier.

Malteser oder West Highland White Terrier: Auslauf und Beschäftigung

Malteser brauchen durchschnittlich viel Auslauf. Auch wenn es sich um Bichons handelt, die Umgangssprachlich als Schoßhunde gelten sind tägliche Spaziergänge und etwas Kopfarbeit Pflicht.

Allerdings hält es sich in Grenzen.

Der West Highland White Terrier ist ein richtiger Terrie. Die haben Energie und wollen auch mal Aktion. Das Auslaufbedürfnis des West würde ich als leicht überdurchschnittlich bezeichnen.

Die Spaziergänge dürfen ruhig auch mal etwas länger als beim Malteser sein. Gelegentliche Joggingeinheiten machen den kleinen Terrier zusätzlich müde. Aber auch Hundesport wie Agility ist sehr gut geeignet um ihn müde zu machen.

Der Malteser ist der entspanntere und gemütlichere der beiden Hunde. Der Westi braucht aufgrund der Herkunft und frühreren Verwendung mehr Aktion.

Malteser oder West Highland White Terrier: Charaktereigenschaften und Erziehung

Malteser sind sehr menschenbezogen. Malteser sind verschmust, anhänglich und verspielt und lieben es in deiner Nähe zu sein.

Sie haben wie bereits beschrieben, keine eigentliche Aufgabe sondern sollen dem Menschen „nur“ Gesellschaft leisten und ihn unterhalten. Das ist auch der Grund warum Malteser nicht gerne alleine bleiben.

Der Westi dagegen ist ein richtiger Terrier. Er ist mutig, wachsam, aktiv jedoch auch sehr kinderlieb und verspielt. Im Gegensatz zu vielen anderen Terriern ist er kein Kläffer. Trotzdem wird ungewöhnliches durch Bellen gemeldet.

Beim Thema Erziehung ist der Unterscheid etwas größer. Während Malteser sehr gut zu erziehen sind und dem Menschen gefallen wollen ist der West Highland White Terrier dagegen öfters auch mal wie alle Terrier eigensinnig, selbstständig und neigt zur Selbstüberschätzung. Beim Westi wirst du häufiger diskutieren und vor allem konsequent sein müssen.

Der Malteser ist der etwas leichter zu erziehen als der West Highland White Terrier.

Malteser oder West Highland White Terrier: Haaren und Pflege

Malteser haaren nicht und sind für Allergiker geeignet. Das lange Fell ist jedoch relativ pflegeaufwändig und sollte im besten Fall täglich gebürstet werden damit es nicht verfilzt. Bei einem kleinen Hund ist das aber kein sonderlich großer Aufwand. Malteser sollten im Winter einen Mantel tragen, da sie keine Unterwolle haben.

Der West Highland Terrier gehört ebenfalls zu den Hunderassen, die nicht haaren. Auch hier das regelmäßiges bürsten notwendig, damit das mittellange Fell nicht verfilzt.

Er hat jedoch Unterwolle, die aber nicht alleine rausfällt. Beim Westi ist es notwendig ihn regelmäßig zu trimmen – oder trimmen zu lassen. Dabei werden alte, abgestorbene Haare entfernt damit neue gesunde nachwachsen können.

Malteser und West Highland White Terrier brauchen tägliche Pflege damit das Fell nicht verfilzt und gesund bleibt.

Malteser oder West Highland White Terrier: Lebenserwartung und Gesundheit

Malteser haben eine hohe Lebenserwartung und können bis zu 15 Jahre alt werden. Sie gelten als gesunde und robuste Hunderasse. Wie viele kleine Hunderassen können sie auch Probleme mit der Kniescheibe (Patellaluxation) haben.

Natürlich sind ein hochwertiges Hundefutter, ausreichend Bewegung und Beschäftigung sowie der Stressfaktor im Alltag wichtige Faktoren die sich positiv auf die Gesundheit und Lebenserwartung auswirken.

Für den West Highland White Terrier gilt das gleiche. Es ist eine robuste und gesunde Hunderasse mit einer hohen Lebenserwartung.

Malteser sowie Westi sind robuste und gesunde Hunde mit einer hohen Lebenserwartung.

Fazit: Malteser oder West Highland White Terrier

Der Malteser ist ideal für Anfänger die einen Familienhund suchen – der es liebt nach einem Spaziergang neben dir auf der Couch zu liegen und dir die Erziehung nicht so schwierig macht. Der West Highland White Terrier ist ebenfalls für Anfänger geeignet – jedoch ist hier mehr Konsequenz bei der Erziehung gefragt. Auch im Alltag darf es ruhig etwas mehr Aktion sein als beim Malti.

(Malteser) @ Drago_Nika-depositphotos.com / (West Highland Terrier) @ AngelaRohde-depositphotos.com (Beitragsbild)

Gründer und Autor von die-hunde.com

Marco

Ich bin Marco und lebe mit meiner Familie und unseren 3 Hunden (1 x Cane Corso und 2 x Broholmer) im Münsterland. Auf diesem Blog möchten wir unser Wissen und unsere Erfahrungen rund um das Thema Hunde teilen.

Must-Haves für deinen Hund
Kauspielzeug
KONG Hund, Classic Red - Medium
Hundebett
Knuffelwuff 14096-007 Hundebett...
Trinkflasche für unterwegs
Milu Trinkflasche Hunde für Unterwegs 950ml...
Kauspielzeug
Must-Haves für deinen Hund
KONG Hund, Classic Red - Medium
Hundebett
Must-Haves für deinen Hund
Knuffelwuff 14096-007 Hundebett...
Trinkflasche für unterwegs
Must-Haves für deinen Hund
Milu Trinkflasche Hunde für Unterwegs 950ml...

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert