Malteser Kurzhaarschnitt: Darf man Malteser scheren?
Der Malteser, ein bezaubernder kleiner Hund mit langem, seidigem Fell, ist zweifellos eine Rasse, die die Herzen vieler Hundeliebhaber erobert hat. Doch trotz ihres atemberaubenden Aussehens kann die Pflege eines Maltesers eine Herausforderung sein. Eine Frage, die oft gestellt wird, ist: Darf man einen Malteser scheren? In diesem Beitrag werden wir uns eingehend mit dem Thema befassen und die Vor- und Nachteile eines Malteser Kurzhaarschnitts untersuchen. Erfahren Sie, ob das Scheren Ihres Maltesers eine gute Idee ist oder ob es besser ist, das lange Fell intakt zu lassen und wie Sie die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihres pelzigen Freundes am besten gewährleisten können.
Das Malteser Fell sollte nicht geschoren werden. Das lange Fell schützt den Malteser im Sommer vor Hitze und im Winter vor Kälte. Wenn es sein muss, ist gegen einen Kurzhaarschnitt mit einer Schere bei einem Malteser nichts einzuwenden. Das kann die tägliche Pflege ungemein erleichtern.
Darf man Malteser scheren?
Man muss sich im Vorfeld bewusst machen, dass es sich beim Malteser um einen kleinen Langhaarhund handelt. Wenn dir die Haare zu lang sind und der Pflegeaufwand zu hoch findest du hier einige kleine Kurzhaar Hunderassen.
Aus folgenden Gründen solltest du einen Malteser nicht scheren:
- Das lange Fell dient dem Malteser im Sommer als UV Schutz und verhindert so dass er einen Sonnenbrand bekommt. Mit einem vollkommen kurz geschorenen Fell ist das nicht mehr gegeben.
- Das lange Deckhaar schützt deinen Malteser eher vor Hitze, als dass es ihm zu heiß werden lässt.
- Aber auch der umgekehrte Fall ist zutreffend. Das lange Deckhaar schützt deinen Malteser parallel vor Kälte.
- Wenn du mit deinem Malteser öfters in der Natur unterwegs bist, ist das lange Fell ebenfalls ein Schutz vor Verletzungen, wenn er zum Beispiel durch einem Busch oder ähnliches rennt.
- Das lange Fell bietet einen gewissen Schutz vor Insekten. Wenn du ihn kurz scherst, ist er anfälliger für Insektenstiche.
Wann du einen Malteser scheren darfst!
Es gibt jedoch Ausnahmesituationen, die es notwendig machen einen Malteser zu scheren. Malteser sind relativ pflegeaufwändig. Sie sollten täglich gebürstet werden, damit das Fell nicht verfilzt. Da der Malteser ein kleiner Hund ist, der Aufwand aber überschaubar.
Wenn du das jedoch vernachlässigst und es mit der Zeit zu Verfilzungen und Knoten kommt, die du nicht mehr lösen kannst, ist es sinnvoll deinen Malteser zu scheren.
Denn in den Filzplatten können sich Pilze, Bakterien und Parasiten einnisten welche die Haut deines Maltesers angreifen können.
Es kann soweit gehen, dass die Filzplatten so groß sind, dass dein Malteser in seiner Beweglichkeit gestört wird.
Malteser haare schneiden / kürzen
Es spricht jedoch nichts dagegen deinem Malteser die Haare etwas mit der Schere zu kürzen. Achte jedoch darauf, dass die ursprüngliche Funktion erhalten bleibt in dem du dass Fell ausreichend lang lässt. Für einige zählt ja der Pflegeaufwand als schlechte Eigenschaft bei Maltesern.
Vorteile Malteser Kurzhaarschnitt!
- Wenn du deinem Malteser einen Kurzhaarschnitt verpasst, hat das den Vorteil, dass nicht mehr so viel Dreck sich darin verfangen kann.
- Du musst ihn zwar trotzdem noch nach einem Waldspaziergang kurz durchbürsten, aber das geht deutlich schneller. Für viele Malteser ist das auch angenehmer. Denn nicht jeder mag es täglich gebürstet zu werden.
- Wenn dein Malteser einen Kurzhaarschnitt ha, ist die Gefahr nicht so groß, dass das Fell verfilzt wenn du mal vergisst ihn durchzubürsten. Der Malteser ist ein Anfängerhund, aber der Pflegeaufwand sollte von Anfängern nicht unterschätzt werden.
- Der optische Grund. Natürlich sollte die Optik nicht primäre Grund sein, warum dein Malteser einen Kurzhaarschnitt bekommt – aber ich persönlich finde es auch schöner.
Nachteile Malteser Kurzhaarschnitt?
Da wo es Vorteile gibt gibt es natürlich auch Nachteile mit denen du dich beschäftigen solltest. Hier liste ich dir ein paar Gründe auf, warum es ein Nachteil sein kann wenn du deinem Malteser die Haare schneidest.
- Die eigentliche Optik wird zerstört. Malteser sind kleine Langhaar Hunde. Schneidest du ihnen die Haare wird die besondere Optik mit dem langem weißen Fell zerstört.
- Das lange Fell bietet einen Schutz vor Kälte aber auch vor Hitze. Je kürzer es geschnitten wird umso geringer ist natürlich auch die natürliche Schutzfunktion.
- Das Verletzungsrisiko steigt mit kurzem Fell. Wenn dein Malteser mit langem Fell durch das Gebüsch springt ist es wie ein kleiner Schutz vor Dornen oder Stacheln. Mit kurzem Fell kann er sich in bestimmten Situationen schneller verletzen.
Wie kurz darf Malteser Fell geschnitten werden?
Wenn du unbedingt deinem Malteser das Fell kürzen willst, achte darauf, dass mindestens 3 cm oder mehr stehen bleiben.
So ist es lang genug, dass es weiterhin einen vernünftigen Schutz vor Sonneneinstrahlung bietet.
Mehr Informationen über diese tolle Rasse findest du im Malteser Rasseportrait.
Fazit: Darf man Malteser scheren?
Du solltest einen Malteser nicht scheren. Das Fell bietet einen Schutz vor Kälte aber auch vor Hitze im Sommer. Außerdem schützt es den Malteser vor direkter Sonneneinstrahlung und verhindert einen Sonnenbrand. Es spricht jedoch nichts dagegen, das Fell mit einer Schere etwas zu kürzen, damit es pflegeleichter wird.
@ peterhofstetter-depositphotos.com/ (Beitragsbild)
Marco
Ich bin Marco und lebe mit meiner Familie und unseren 3 Hunden (1 x Cane Corso und 2 x Broholmer) im Münsterland. Auf diesem Blog möchten wir unser Wissen und unsere Erfahrungen rund um das Thema Hunde teilen.