|

Boerboel Erziehung: So kannst du einen Boerboel erziehen!

Boerboel Erziehung

Willkommen zum spannenden Abenteuer der Boerboel-Erziehung! Die majestätischen Boerboels, bekannt für ihre Kraft und Intelligenz, verdienen eine Erziehung, die ihrer beeindruckenden Persönlichkeit gerecht wird. In diesem Blogbeitrag werden wir gemeinsam erkunden, wie du deinen Boerboel effektiv erziehen kannst, um eine harmonische Bindung aufzubauen. Von der Grundausbildung bis zur richtigen Sozialisierung – ich teile praxisnahe Tipps und bewährte Methoden, die dir helfen, einen gut erzogenen, gehorsamen Boerboel zu formen. Lass uns gemeinsam die Herausforderungen meistern und deinem treuen Begleiter die besten Verhaltensweisen beibringen. Mach dich bereit für eine aufregende Reise der Boerboel-Erziehung!

Boerboels sind sehr intelligent aber gleichzeitig nicht einfach zu erziehen. Die Tatsache, dass Boerboels relativ unabhängig sind und keinen ausgeprägten will-to-please haben macht die Erziehung anstrengender oder komplizierter als bei vielen anderen Rassen. Sie brauchen von Beginn an eine sehr konsequente, jedoch liebevolle Erziehung und Führung. Aus diesem Grund sind Boerboels keine Anfängerhunde.

Sind Boerboels einfach zu erziehen?

Boerboels sind nicht einfach zu erziehen. Das liegt daran, dass sie sehr unabhängig sind. Ihre Aufgabe war und ist es schließlich riesige Areale wie z.B. Bauernhöfe und die Felder zu bewachen und beschützen.

Dieser Aufgabe kommen sie selbstständig 24/7 nach. Sie brauchen keinen Menschen, der ihnen sagt was sie tun sollen. Es ist einfach in ihrer Genetik. Und genau diese Unabhängigkeit macht die Boerboel Erziehung schwierig.

Boerboels haben keinen ausgeprägten will-to-please. Das heißt, sie wollen dir nicht zwingend gefallen – sondern einfach ihrem natürlichen und stark ausgeprägtem Schutz- und Wachinstinkt folgen und ihr eigenes Ding machen.

Zusätzlich handelt es sich beim Boerboel um eine Molosser Rasse, die ohne als eher stur und teilweise etwas langsamer vom Kopf gelten.

Sie sind damit das Pendant zum Golden Retriever, für den es nichts größeres gibt als mit seinem Menschen zusammen zu arbeiten.

Diese gewisse Unabhängigkeit in Kombination mit dem ausgeprägten Wachinstinkt und der unfassbaren Größe von bis zu 70 cm und 90 kg machen den Boerboel zu einem nicht wirklich einfach erziehbaren Hund.

Sind Boerboels für Anfänger geeignet?

Boerboels sind keine Anfängerhunde. Die bereits erwähnte Unabhängigkeit, die Größe und der nicht ausgeprägte will-to-please erfordern eine gewisse Erfahrung mit Hunden die ähnliche Charaktereigenschaften zeigen.

Besonders Anfänger können im Regelfall nicht die notwendige Konsequenz und Sicherheit an den Tag legen um einen vernünftig zu erziehen und eine tiefe Bindung aufzubauen.

Wer einen großen Hund vom Typ Mastiff haben möchte aber noch wenig Erfahrung hat, dem kann ich einen Broholmer empfehlen, der ebenfalls über einen ausgeprägten Wachinstinkt verfügt und mit bis zu 75 cm und 70 kg über ein ähnlich imposantes äußeres verfügt.

Aber auch der Cane Corso, der ebenfalls nicht so unabhängig ist, ist etwas leichter zu erziehen als ein Boerboel.

Erfahre hier ob der Boerboel ein Listenhund ist.

Wie du einen Boerboel erziehen solltest!

Wenn du dich für einen Boerboel entscheidest solltest du bei der Erziehung unbedingt folgende Punkt ebeachten:

Starte an Tag 1 mit der Erziehung

Es ist unbedingt erforderlich, dass du direkt am ersten Tag mit der Erziehung beginnst und damit deinem Boerboel immer einen Schritt voraus bist.

Du musst von Tag 1 an, ein ruhiger, beständiger und konsequenter Rudelführer sein. Wenn du erst ein paar Wochen ins Land ziehen lässt, weil sie so knuddelig und süß sind kann das schnell nach hinten los gehen. Denn auf einmal haben sie eine stattliche Größe und die Hormone schießen ein.

Konsequent bleiben

Eine konsequente Erziehung von Begin an ist extrem wichtig. Dein Hund muss dich als Rudelführer akzeptieren und dir folgen. Du triffst alle Entscheidungen, verwaltest alle Ressourcen (Futter, Spielzeug, Aktivität…).

Du musst darauf chten, dass deine Kommandos befolgt werden.

Klare Grenzen setzen

Zusammen mit der konsequenten Erziehung und Führung ist es wichtig, dass du von Beginn an klare Grenzen setzt. Du entscheidest was erlaubt ist und was nicht. Grenzen die gesetzt werden, dürfen nicht überschritten werden.

Sozialisierung

Neben der konsequenten Erziehung, mit klaren Grenzen von Beginn an ist die Sozialisierung ein wichtiger Punkt bei der Boerboel Erziehung. Dein Boerboel sollte bereits als Welpe alle möglichen Situationen wie fremde Menschen, andere Hunde, Tiere, Autos kennenlernen.

Die vernünftige Sozialisierung von Beginn an ist bei einem Boerboel besonders wichtig und wahrscheinlich wichtiger als bei den meisten anderen Rassen.

Dann was könnte im Schlimmsten-Fall passieren? Dein Boerboel hat nie fremde Menschen kennengelernt und jetzt kommt der Postbote oder freundliche Nachbar an den Gartenzaun oder dir zu nah. Das ganze könnte im schlimmsten Fall im Desaster enden, wenn bei deinem Hund der Schutz- und Wachinstinkt einsetzt.

Auslastung

Der Punkt Auslastung gehört nicht direkt zum Thema Erziehug. Aber es ist auf jeden Fall einfacher deinen Boerboel zu erziehen, wenn er ausgelastet ist.

Boerboels sind in ihrer Heimat Südafrika auf den riesigen Arealen eigenständig unterwegs gewesen um es zu bewachen. Boerboels brauchen durchschnittlich viel Auslauf und Beschäftigung.

Das bedeutet, dass auch du täglich 1-2 lange Spaziergänge mit ihm unternehmen solltest, damit er zufrieden und glücklich ist. Als Welpe, weil sich die Knochen und Gelenke erst entwickeln müssen, natürlich kürzer.

Wenn dein Boerboel nicht ausgelastet, sondern eher unterfordert und gelangweilt ist wird sich das auf jeden Fall negativ auf die Erziehung auswirken,

Boerboel direkt als Welpe erziehen
@ JanDix-depositphotos.com

Was du täglich mit deinem Boerboel trainieren solltest!

Es gibt verschiedenen Übungen, die du jeden Tag, ohne besonderen Zeitaufwand in deinen Alltag integrieren kannst. Euer gesamtes Zusammenleben ist im Grunde Erziehung. Du setzt die Regeln und Grenzen fest und siehst zu, dass dein Boerboel Welpe sie von Beginn an einhält und die Kommandos befolgt.

Dabei musst du ein ruhiger, selbstbewusster und konsequenter Rudelführer sein, zu dem dein Hund aufsehen kann und auf Anweisungen wartet – damit er nicht eigenständig entscheiden muss.

Futter ist niemals frei verfügbar

Futter ist für alle Hunde die größte Ressourcen – und du verwaltest sie. Du entscheidest wann gefressen wird. Dein Boerboel hat niemals den befüllten Napf irgendwo stehen und kann sich Futter nehmen wann er möchte.

Wenn du deinem Boerboel, bereits als Welpe, das Futter gibst solltest du darauf achten, dass er ruhig sitzt und dich dabei anschaut. So lernt er, dass er wenn er auf dich achtet und ruhig und entspannt ist auch Zugang zur wichtigsten Ressource hat.

Du kannst ihm auch einen Teil oder zwischendurch auch das ganze Futter über den Tag verteilt geben. Jedes mal wenn dein Boerboel gutes Verhalten zeigt belohnst du ihn mit Futter.

Das kann zum Beispiel sein, wenn du dich mit jemandem unterhältst und er ganz ruhig neben dir steht oder sitzt. Dann bekommt er zur Belohnung etwas Futter und du zeigst ihm damit, dass du dieses Verhalten wertschätzt.

So kannst du über den Tag verteilt deinen Boerboel jedes mal belohnen. Diesen Tipp habe ich bei Will Atherthon in einem Video gesehen.

Du gehst zuerst!

Von Tag eins an, gehst du immer zuerst irgendwo herein oder heraus. Ganz egal wo. Wenn ihr das Haus verlasst, gehst du zuerst durch die Tür und dein Boerboel darf erst hinterher nachdem du eine einladende Geste und ein Kommando gegeben hast.

Wenn du dich frontal vor ihn stellst (und zur Not noch mit ausgestreckter Hand, Stopp signalisierst), zeigst du ihm körpersprachlich, dass er nicht vorbei darf. Sobald du dich zur Seite drehst und ihn mit einer Handbewegung einlädst darf er hindurch.

Das kannst du jedes mal tun, wenn ihr einen Ort verlasst oder einen neuen Ort betretet. Sei es die Haustür, die Tür zum Garten, aus dem Auto oder im Haus beim betreten oder verlassenen der unterschiedlichen Räume.

Das hat nichts damit zu tun, dass bei Wölfen der Rudelführer immer zuerst geht. Das ist einfach eine Übung um deinem Boerbooel von Beginnn an klare Regeln und Grenzen zu setzen, dmait er lernt dich als ruhigen und selbstbewussten Führer zu akzeptieren und auf deine Führung und Anleitung zu warten.

Du bestimmst über Aktivität

Eine weitere Übung, die wir von unserer Hundetrainerin haben, die du ebenfalls ganz bequem in deinen Spaziergang integrieren kannst ist folgende:

Stell dich mit deinem Boerboel irgendwo mit lockerer Leine auf eine Wiese oder einen Feldweg. Ziel ist es, dass dein Hund ganz ruhig, direkt neben dir steht (oder später sitzt). Sobald eranfängt zu schnüffeln oder sich entfernen will um zu schnüfeln oder ähnliches, holst du ihn mit der Leiner wieder ran und drückst ihn sanft mit deiner Hand, ohne etwas zu sagen seitlich gegen dein Bein.

Du zeigst ihm damit, dass er jetzt nichts zu tun hat. Du willst einfach, dass er jetzt ruhig neben dir steht. Du bringst ihn auf ruhige, aber bestimmte Art dazu einfach nur neben dir zu stehen. Das ist eine sehr gute Übung um deine Rolle als Rudelführer zu festigen. Diese und ein paar andere Übungen haben uns mit unserem Cane Corso auch weit nach vorne gebracht.

Diese Übung machst du anfangs ohne Ablenkung und je besser es klappt kannst du gezielt Ablenkungen einbauen. Zum Beispiel menschen, die vorbeigehen, mit oder ohne Hund. Oder du stellst dich auf einen Supermarkt Parkplatz und machst es als Teil der Sozialsierung. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Das kannst und solltest du bereits in den ersten Tagen, sobald dein Boerboel Welpe eingezogen ist machen. Anfangs natürlich nur kurz – ein paar Sekunden – und dann immer weiter ausbauen.

Grundkommandos

Neben den oben beschriebenen Verhaltensweisen im Alltag, die extrem dabei helfen eure Grundbeziehung aufzubauen ist das trainieren von Grundkommandos essentiell. Ich werde hier jetzt nicht speziell erläutern wie du einem Boerboel sitz beibringst. Dazu gibt es hunderte gute Erklärvideos.

Ich werde dir kurz erläutern, welche Kommandos dein Boerboel kennen und können sollte – und warum:

Sitz

Das Kommando „Sitz“ ist wahrscheinlich das erste und bekannteste was jeder Hund lernt. Das Kommando Sitz ist so wichtig, weil es deinen Hund in eine ruhige und sichere Postion bringt.

Ein sicheres „Sitz“ ist die Grundlage für gutes Verhalten. Ein sicheres „Sitz“ hält ihn davon ab irgendwo hinzurennen, an Menschen hoch zuspringen oder was auch immer. Das Kommando kannst du immer und überall trainieren und den Schwierigkeitsgrad in Form von zum Beispiel Ablenjung steigern.

Bleib

Das nächste Kommando, was unwahrscheinlich wichtig ist, ist „Bleib“. Beim Kommando „Bleib“ soll dein Hund genau an dieser Stelle bleiben und warten bis du ihm erlaubst sich zu fortzubewegen. Das kann in bestimmten Situationen wichtig, sein in denen dein Hund unverhofft losrennen könnte und sich oder andere dadurch in Gefahr begibt.

Freigabesignal

Das klingt vielleicht komisch. Aber im Idealfall führt dein Boerboel ein sitz oder Bleib solange aus bis du ihn freigibst. Andernfalls fällt er selbst irgendwann eine Entscheidung und steht auf, oder entfernt sich von seinem Platz.

Daher ist es wichtig, dass du bereits im Training jedes Kommonado mit einem Freigabesignal aufklöst. Bei uns ist das ein „OK“. Sobald das Freigabesignal „OK“ kommt, dürfen unsere Hunde machen was sie wollen. Spielen, Fressen sich irgendwo hinlegen, schnüffeln…

Rückruf

Wenn du deinen Boerboel ohne Leine laufen lassen möchtest ist ein Rückruf essentiell. Die Erklärung warum ist ganz einfach. Jeder Hund, besonders ein so großer muss auf Kommando zurückkommen.

Leinenführigkeit

Ein weiterer Punkt, der täglich trainiert werden sollte ist Leinenführigkeit. Du willst einfach keinen 70 kg schweren Hund haben, der an der Leine zieht. Das kann gefährlich enden.

Meine Erfahrung ist aber, wenn du alle vorher genannten Dinge konsequent umsetzt und ein selbstsicherer, konsequenter Rudelführer bist, an dem sich dein Hund orientiert und auf Anweisungen wartet ist gute Leinenführigkeit oft ein Abfallprodukt dessen.

Zusätzlich kannst du natürlich mit diversen Übungen nachhelfen.

Muss man mit einem Boerboel in eine Hundeschule?

Wenn du keine besondere Erfahrung mit großen, teils sturen Molossern hast solltest du auf jeden Fall eine Hundeschule oder einen Hundetrainer an deiner Seite haben damit von Beginn an alles richtig läuft.

Es ist viel schwieriger Fehlverhalten später abzutrainieren, als von Beginn an vernünftig mit dem Hundzu arbeiten.

Achte bei der Wahl der Hundeschule oder des Trainers auf die Erfahrung solchen Hunden. Wenn jemand überspitzt gesagt zu 99% Goldies und Labbis mit Futter erzieht (dressiert) hat er sicherlich Erfahrung ist aber nicht zwingend geeignet um einen Boerboel zu erziehen.

Fazit: Boerbel Erziehung und Haltung

Abschließend kann man sagen, dass die Haltung und Erziehugn eines Boerboel keine einfache aufgabe ist. Wer keine besondere Erfahrung mit großen, teilweise sturen Molossern hast sollt einen erfahrenen Hundetrainer an seiner Seite haben, damit von Beginn an alles korrekt läuft und es später keine bösen Überraschungen gibt.

Gründer und Autor von die-hunde.com

Marco

Ich bin Marco und lebe mit meiner Familie und unseren 3 Hunden (1 x Cane Corso und 2 x Broholmer) im Münsterland. Auf diesem Blog möchten wir unser Wissen und unsere Erfahrungen rund um das Thema Hunde teilen.

Must-Haves für deinen Hund
Kauspielzeug
KONG Hund, Classic Red - Medium
Hundebett
Knuffelwuff 14096-007 Hundebett...
Trinkflasche für unterwegs
Milu Trinkflasche Hunde für Unterwegs 950ml...
Kauspielzeug
Must-Haves für deinen Hund
KONG Hund, Classic Red - Medium
Hundebett
Must-Haves für deinen Hund
Knuffelwuff 14096-007 Hundebett...
Trinkflasche für unterwegs
Must-Haves für deinen Hund
Milu Trinkflasche Hunde für Unterwegs 950ml...

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert