10 beeindruckende Belgische Hunderassen (+Bilder & Beschreibung)

Der Groenendael ist eine Belgische Schäferhund Rasse

Du hast schon von Golden Retrievers und Deutschen Schäferhunden gehört, aber wie sieht es mit den belgischen Hunderassen aus? Belgien mag zwar ein kleines Land sein, aber es hat einige beeindruckende Hunderassen hervorgebracht, die vielleicht nicht so weit verbreitet, aber dennoch faszinierend sind. In diesem Beitrag werden wir einen Blick auf diese belgischen Hunderassen werfen, ihre Eigenschaften, Fähigkeiten und ihren einzigartigen Charme.

Egal, ob du ein eingefleischter Hundefreund bist oder nur neugierig auf die Vielfalt der Hunde weltweit, diese belgischen Hunde werden dich sicherlich begeistern. Mach dich bereit, in die faszinierende Welt der belgischen Hunderassen einzutauchen!

Zu den bekanntesten Belgischen Hunderassen zählen sicherlich der Malinois, der Bichon Frisé und der Bloodhound.

Hunderassen aus Belgien

#1 Schipperke

Schipperke ist eine belgische Hunderasse
@ volofin-depositphotos.com
SteckbriefSchipperke
HerkunftBelgien
Größe / GewichtRüden: 28-33 cm / 3-9 kg
Hündinnen: 25-30 cm / 3-9 kg
Lebenserwartung13 bis 15 Jahre
Charaktereigenschaftenaktiv, anhänglich, wachsam, kinderlieb
Aktivitätslevel (1 gering bis 5 hoch)3 überdurchschnittlich
Verwendung / EinsatzgebietWachhund, Schäferhund, Familienhund

Der Schipperke ist der kleinste Schäferhund der Welt. Sein Vorfahre ist der Leuvenaar und somit ist auch die Verwandschaft zum Belgischen Schäferhund geklärt. Der Schipperke ist bereits seit dem Mittelalter bekannt, allerdings seine ursprüngliche Herkunft nicht komplett geklärt.

Dieser kleine Schäferhund steht den Großen Verwandten im nichts nach. Sie sind sehr zuverlässige Wachhunde, lernwillig und ausgesprochen loyal. Vertraut ihr dem Schipperke etwas an, wird er es gewissenhaft bewachen, ganz egal ob Mensch, Grundstück oder ein Gegenstand.

Bei Gefahr oder auch nur etwas Ungewöhnlichem bellt er ausdauernd mit heller Stimme. Das kann aber mit gutem Training etwas eingedämmt werden. Die neugierigen, lebhaften Vierbeiner lieben Herausforderungen und neue Aufgaben. Fremden gegenüber sind sie vorerst zurückhaltend, neigen aber nicht zu Aggressionen.

Schipperke arbeiten gerne mit den Menschen zusammen und lassen sich mit ein bisschen Kenntnis oder Unterstützung einer Hundeschule, gut und leicht erziehen. Wer sich für so einen tollen Weggefährten interessiert, sollte als Grundvoraussetzung sehr sportlich sein.

Sie eignen sich für jede Art von Hundesport oder als Begleiter beim Joggen, Radfahren oder Reiten. Die geistige Auslastung darf bei diesen cleveren Hunden aber auch nicht zu kurz kommen. Sie brauchen dringend die enge menschliche Anbindung und sollten auf keinen Fall im Zwinger gehalten werden.

Schipperke sind sehr kinderlieb und sind auch für bewegungsfreundliche Familien eine Bereicherung. Sie sind recht robuste Hunde und neigen kaum zu erblich bedingten Erkrankungen. Allerdings haben sie einen Hang zum Übergewicht, woraus sich Folgeerkrankungen ergeben können.

#2 Malinois

Belgische Hunderassen
Rolf Klebsattel-stock.adobe.com
SteckbriefMalinois
HerkunftBelgien
Größe / GewichtRüden: 60-66 cm / 22-40 kg
Hündinnen: 56-62 cm / 22-40 kg
Lebenserwartung12 bis 14 Jahre
Charaktereigenschaftenaktiv, wachsam, mutig, intelligent, leistungsfähig
Aktivitätslevel (1 gering bis 5 hoch)4-5 hoch
Verwendung / EinsatzgebietWachhund, Hütehund, Diensthund (Polizei)

Der Malinois ist die kurzhaarige Variante des Belgischen Schäferhundes. Sie wurden bereits im 18. Jahrhundert zu vielseitigen Arbeiten eingesetzt, ob als Hüte-, Wach- oder Zughund. Der Malinois hat sich von allen Schäferhunden zu dem beliebtesten und meisteingesetzten Diensthund etabliert.

Der furchtlose Malinois hat ein sehr gefestigtes Wesen und würde nie grundlos aggressiv werden. Sie sind äußerst ausdauernd und haben einen starken Arbeitswillen, der oft fälschlicherweise mit Nervosität verwechselt wird.

Sie sind sehr lebhafte, temperamentvolle, treue und anhängliche Hunde, die sich bei artgerechter und guter Erziehung auch für Familien eignen. Gute Kenntnis vorausgesetzt!

Dadurch das Malinois sehr sensibel sind und mental erst mit 3 Jahren ausgewachsen sind, sollte man viel Zeit in eine konsequente dennoch liebevolle Erziehung investieren. In meinen Augen ist diese Diensthunde-Rasse nicht für Anfänger geeignet, obwohl sie sich recht gut erziehen lassen.

Diese Hunde brauchen einige sinnvolle, auslaustande Aufgaben und Herausforderungen. Sie sollten sowohl körperlich als auch geistige Auslastung gleichermaßen ausreichend bekommen.

Wie eigentlich bei allen Rassen sollte man sich auch über diese Hunde vor Anschaffung bestens informieren, ob das der richtige Hund für dich ist.

Es wird ein sehr großer Teil eines jeden Tages für die Auslastung dieses Hundes investiert werden müssen. Die Fellpflege ist aber recht unkompliziert. Einmal die Woche gründlich ausbürsten genügt in der Regel. Während des Fellwechsels gerne öfter.

Wie bei allen großen Hunden die viel Belastung erfahren, neigen auch die Malinois zur Hüftdysplasie. Ansonsten sind keine großartigen erblich bedingten Dispositionen bekannt.

#3 Groenendael

Belgische Hunderassen
@ icemanphotos-depositphotos.com
SteckbriefGroenendael
HerkunftBelgien
Größe / GewichtRüden: 60-66 cm / 25-30 kg
Hündinnen: 56-62 cm / 20-25 kg
Lebenserwartung13 bis 14 Jahre
Charaktereigenschaftenloyal, aktiv, intelligent, anhänglich
Aktivitätslevel (1 gering bis 5 hoch)3,5 4 hoch
Verwendung / EinsatzgebietHüte- Schäferhund, Familienhund

Der Groenendael ist ein langhaariger Schlag des Belgischen Schäferhundes. Es gibt sie ausschließlich in schwarz. Sie wurden früher als Hütehunde auf den Höfen der eher armen Bauern eingesetzt, wo sie Schafsherden gehütet haben.

Groenendaels sind sehr temperamentvoll und energiegeladen und brauchen vielseitige, abwechslungreiche Beschäftigung, denn sie können sich nicht lange auf ein und das selbe konzentrieren.

Bekommt der Groenendael nicht seine artgerechte Auslastung, die sowohl körperlich wie auch gesitig stattfinden sollte, neigt er zu Nervösität und Aggressivität. Zu Aktivitäten ist diese Rasse schnell zu bewegen, aber die Ruhe und Entspannung muss schon im Welpenalter ein großer Trainingspunkt sein, das fällt ihnen eher schwer und ist für sie eine Herausforderung.

Fremden gegenüber sind die Greonendael eher neutral und uninteressiert, sollten ihre Menschen aber in Gefahr sein, werden sie bis aufs Äußerste verteidigt. Es ist eher eine anspruchsvolle Rasse und eignet sich nicht für Hundeanfänger.

Sie lassen sich zwar mit liebevoller Konsequenz gut erziehen, benötigen aber das nötige Wissen und eine Menge Geduld. Gewalt und Schärfe sind wie immer Fehl am Platz.

Das Fell sollte regelmäßig gebürstet werden, damit das lange, glatte Haar nicht verfilzt. Sie haaren, außer zum Fellwechsel, nicht übermäßig stark.

Leider leiden viele Vertreter der Rasse unter Epelepsie und der Degenerativen Myelopathie. Dennoch können sie ein stolzes Alter von um die 13 bis 14 Jahre erreichen.

#4 Tervuren

Tervuren gehören zu den Belgischen Schäferhunderassen
@ AvHeertum-depositphotos.com
SteckbriefTervuren
HerkunftBelgien
Größe / GewichtRüden: 60-66 cm / 25-30 kg
Hündinnen: 56-62 cm / 20-25 kg
Lebenserwartung12 bis 14 Jahre
Charaktereigenschaftenaufmerksam, loyal, intelligent, wachsam, anhänglich
Aktivitätslevel (1 gering bis 5 hoch)3,5-4 hoch
Verwendung / EinsatzgebietSchäfer-Hütehund, Familienhund

Der Tervuren ist ebenfalls eine langhaarige Variante des Belgischen Schäferhundes. Sie sind ausgesprochen arbeitswillig, aktiv und intelligent. Weshalb es bei ihnen sehr wichtig ist das sie ausreichend Beschäftigung erhalten, ob körperlich als auch geistig. Sowie bei dem Groenendael ist es auch bei den Tervuren wichtig, ihnen schon im Welpenalter Ruhe und Entspannung bei zu bringen. Dennoch brauchen sie sehr viel Auslastung.

Bekommen sie nicht ihre artgerecht Beschäftigung, können sie schnell zu einem Problemhund werden. Sie neigen zur Nervösität und daraus resultierender Aggression, da sie mit ihrer überschüssigen Energie nicht umgehen können. Tervuren sind aber sehr anpassungsfähig und besonders anhänglich an ihren Menschen und zeigen ein territoriales Verhalten, weshalb sie sich auch gut als Wachhund eignen.

Sie sind eine anspruchsvolle Rasse die eine Menge Zeit und Aufmerksamkeit benötigt, weshalb sie sich nur bedingt für Hundeanfänger eignen. Sie lassen sich zwar mit liebevoller Konsequenz gut erziehen, aber man brauch sehr viel Grundwissen und Geduld für Tervuren.

Tervuren neigen zu Unsicherheit die sich dann in Aggressionen umleiten können. Dazu sind sie etwas sensibler als die anderen Schläge des Belgischen Schäferhundes und neigen zu einer Geräuschangst, die bei z.B. Gewitter auffällt.

Das feine, glatte, lange Fell sollte regelmäßig gebürstet werden um das lose Unterfell schnellstmöglich zu entfernen damit es nicht zu Verfilzungen führt. Tervuren sind recht robust und haben kaum erblich bedingte Erkrankungen.

#5 Laekenois

Belgische Schäferhunde Laekenois
@ cynoclub-depositphotos.com
SteckbriefLaekenois
HerkunftBelgien
Größe / GewichtRüden: 60-66 cm / 25-30 kg
Hündinnen: 56-66 cm / 20-25 kg
Lebenserwartung12 bis 14 Jahre
Charaktereigenschaftenwachsam, beschützend, altiv, energisch
Aktivitätslevel (1 gering bis 5 hoch)4 hoch
Verwendung / EinsatzgebietHüte-Schäferhund, Familienhund, Wachhund

#6 Bouviers de Flandres

Bouviers de Flandres sind schwarze Belgische Hunde
@ volofin-depositphotos.com
SteckbriefBouviers de Flandres
HerkunftBelgien
Größe / GewichtRüden: 62-68 cm / 35-40 kg
Hündinnen: 59-65 cm / 27-35 kg
Lebenserwartung10-12 Jahre
Charaktereigenschaftenintelligent, sanft, loyal,
Aktivitätslevel (1 gering bis 5 hoch)3,5 überdurchschnittlich
Verwendung / EinsatzgebietHüte-Treibhund, Polizeihund, Wachhund, Familienhund

#7 Brüsseler Griffon

Brüsseler Griffon
@ CaptureLight-depositphotos.com
SteckbriefBrüsseler Griffon
HerkunftBelgien
Größe / Gewicht21-28 cm / 3,5-6 kg
Lebenserwartung10-15 Jahre
Charaktereigenschaftenaufmerksam, anhänglich, wachsam
Aktivitätslevel (1 gering bis 5 hoch)3 überdurchschnittlich
Verwendung / EinsatzgebietWachhund, Rattenfänger, Familienhund

#8 Brabant Griffon

Brabanter Griffon ist eine kleine belgische Hunderasse
@ NewAfrica-depositphotos.com
SteckbriefBrabant Griffon
HerkunftBelgien
Größe / Gewicht21-28 cm / 3,5-6 kg
Lebenserwartung10 bis 15 Jahre
Charaktereigenschaftenaufmerksam, wachsam, ausgeglichen, anhänglich
Aktivitätslevel (1 gering bis 5 hoch)2,5-3 durchschnittlich
Verwendung / EinsatzgebietFamilienhund, Begleithund

#9 Bloodhound

Bloodhound
© lenkadan-stock.adobe.com
SteckbriefBloodhound
HerkunftBelgien
Größe / GewichtRüden: 64-69 cm / 41-50 kg
Hündinnen: 58-64 cm / 36-45 kg
Lebenserwartung10 bis 12 Jahre
Charaktereigenschaftenstur, ausgeglichen, anhänglich, sanft
Aktivitätslevel (1 gering bis 5 hoch)3,5 überdurchschnittlich
Verwendung / EinsatzgebietJagdhund, Familienhund

#10 Bichon Frise

Bichon Frise kommen aus Belgien
© Eudyptula-stock.adobe.com
SteckbriefBichon Frise
HerkunftFrankreich, Belgien
Größe / Gewicht23-30 cm / 5,4-8,2 kg
Lebenserwartung12 bis 15 Jahre
Charaktereigenschaftenverspielt, munter, anhänglich, sanft
Aktivitätslevel (1 gering bis 5 hoch)2 leicht unterdurchschnittlich
Verwendung / EinsatzgebietFamilienhund

#11 Papillon

Papillon ist eine kleine belgische Hunderasse
SteckbriefPapillon
HerkunftFrankreich, Belgien
Größe / GewichtRüden: 20-28 cm / 3,6-4,5 kg
Hündinnen: 20-28 cm / 3,2-4,1 kg
Lebenserwartung13 bis 15 Jahre
Charaktereigenschaftenintelligent, freundlkich, fröhlich, verspielt
Aktivitätslevel (1 gering bis 5 hoch)2 leicht unterdurchschnittlich
Verwendung / EinsatzgebietFamilienhund, Begleithund

#12 Bouviers des Ardennes

Bouviers des Ardennes sind belgische Hütehunde
@ riha.martin13-depositphotos.com
SteckbriefBouviers des Ardennes
HerkunftBelgien
Größe / GewichtRüden: 56-62 cm / 25-29 kg
Hündinnen: 52-56 cm / 25-29 kg
Lebenserwartung12 Jahre und länger
Charaktereigenschaftenneugierig, spielerisch, gesellig
Aktivitätslevel (1 gering bis 5 hoch)3,5 überdurchschnittlich
Verwendung / EinsatzgebietTreibhund, Wachhund, Begleithund

@ icemanphotos-depositphotos.com (Beitragsbild)

Gründer und Autor von die-hunde.com

Marco

Ich bin Marco und lebe mit meiner Familie und unseren 3 Hunden (1 x Cane Corso und 2 x Broholmer) im Münsterland. Auf diesem Blog möchten wir unser Wissen und unsere Erfahrungen rund um das Thema Hunde teilen.

Must-Haves für deinen Hund
Kauspielzeug
KONG Hund, Classic Red - Medium
Hundebett
Knuffelwuff 14096-007 Hundebett...
Trinkflasche für unterwegs
Milu Trinkflasche Hunde für Unterwegs 950ml...
Kauspielzeug
Must-Haves für deinen Hund
KONG Hund, Classic Red - Medium
Hundebett
Must-Haves für deinen Hund
Knuffelwuff 14096-007 Hundebett...
Trinkflasche für unterwegs
Must-Haves für deinen Hund
Milu Trinkflasche Hunde für Unterwegs 950ml...

Ähnliche Beiträge